Sie können hier Ihre Frage(n) zum Angebot stellen oder mich für ein Angebot kontaktieren.
Lernangebote - Nachhilfe

Wilkommen liebe SchülerInnen und Eltern. Mit der Schulbildung und Lernen ist es wie mit dem Schwimmen im Meer oder Wellenbad. Wenn wir hinter der Welle her schwimmen, kostet es gewaltige Kraft, um nach vorne zu kommen und die Welle zieht vor uns davon. Manchmal wissen wir auch vorher schon, dass es nicht klappen wird mit der Welle zu schwimmen und lassen uns zurückfallen. Sind wir hingegen oben auf, so trägt uns die Welle weiter und es kostet wenig Kraft, weil es durch den Auftrieb fast von allein geht. Wir sind dann anschluss- oder konkurrenzfähig und erreichen Erfolgserlebnisse, auch im Vergleich zu Mitschülern oder Kollegen. Die Motivation zum Weiterlernen kommt automatisch und umso mehr Grundverständnis wir haben, umso besser funktioniert zukünftiges Lernen.
Nachhilfe ist ein wertvolles Instrument, um zur treibenden Welle aufzuschließen. Durch individuelles Lernen können wir eine gesunde Wissens und Verständnisbasis aufbauen, die für die Zukunft stabile Lernerfolge sichert. Anders als im Schulalltag können dabei auch eigene Interessen mit aufgenommen werden. Wenn der Zeitrahmen es erlaubt, lassen sich viele verschiedene Mittel und Methoden nutzen, um Spaß und Lernerfolg zu vereinen. Wie z. B. das Lernen von Fremdsprachen mit Songtexten oder Filmen.
Neben den im Lehrplan verankerten Inhalten lehre ich gerne auch zu anderen Themen - ich liste hier nur einige Beispiele auf, für Fragen zu weiteren Themen bin ich offen. Beispiele: Naturkunde, Ernährungslehre, Fitnessplanung, Kunst, Software- und Programmiereinheiten, Hilfe beim Schreiben von kreativen Texten oder Hilfe bei der Selbstpräsentation und Referatsgestaltung.
Weitere Details:
Langfristig oder kurzfristig?
Mit meinen Angeboten möchte ich Ihnen oder dir helfen, Selbstsicherheit zu gewinnen und Lernerfolge zu erzielen. Wer unsicher ist, kann neu Gelerntes nicht verknüpfen bzw. rät und lernt eventuell falsch. Dann wird anstatt eines stabilen Haus des Wissens eine klapprige Hütte gezimmert. Und die kann dann zusammenbrechen, sodass wir am Ende nichts mehr mit Sicherheit wissen. In einem stabilen Haus hingegen ist es nicht so schlimm, wenn unser Gehirn mal etwas vergisst, denn weil wir eine stabile Wissenstruktur haben, können wir uns das, was wir vergessen haben, wieder ableiten und das Wissen wiederherstellen.
Selbstverständlich kann ich auch helfen kurzfristige Erfolge zu erreiche, mit Merkhilfen und gemeinsamen und unterstützenden Lernen. Das ist eine Möglichkeit, wenn eine wichtige Klassenarbeit ansteht. Doch damit geht immer das Risiko einher, dass wir, wenn es darauf ankommt, nicht die gewünschte Leistung zeigen oder in Prüfungsangst verfallen und schlecht abschneiden. Das Ganze lässt sich biologisch begründen. Unter Stress fällt es dem Gehirn schwerer, alle Optionen zu sehen und zu sortieren, sodass Unsicherheiten verstärkt werden oder falsches Wissen wieder erinnert wird. Obwohl wir das Wissen schon als falsch eingeordnet hatten, kann es uns wieder behindern. Denn Lernen ist nicht wie streichen, wo wir einfach das falsche Wissen mit richtigem übermalen. Stattdessen wird falsches Wissen erst beseitigt, indem wir es länger nicht mehr abrufen und dafür neue Verbindungen zum richtigen Wissen z. B. durch Wiederholung oder Verknüpfung mit emotionalen Erinnerungen verstärken.
Grundsätzlich empfehle ich deshalb langfristiges Lernen, damit wir weiter auf der Erfolgswelle schwimmen und Lernen nicht als Zwang empfunden wird. Kein Kind ist von Natur aus faul! Und auch Kinder, die verunsichert wurden, können wieder Sicherheit gewinnen - was ich aus meiner eigenen Schulgeschichte bestätigen kann. Dank neuer engagierter Lehrer in der Oberstufe entkam ich in mehreren Fächern dem 4- Bereich und wurde um 2 bis 3 Noten besser. Mittel- und langfristige individuelle Förderung zahlt sich aus.
Formate von Lernangeboten
Unterricht sollte sich nach den Bedürfnissen von Schülern richten. Deshalb biete ich vielfältige Formate von Lernangeboten an. Da wäre das kurzfristige Notfalllernen vor einer Klassenarbeit. Für eine größere Lernstabilität biete ich langfristige Unterstützung bei Inhalten des Schulunterrichts. Auch nachhaltige Formen wie das Ergänzen von Unterrichtsinhalten mit neuem Material oder durch Wiederholung sind möglich. Dadurch wird der Lernerfolg bzw. das Wissen verfestigt. Dies lohnt sich, denn der Lehrplan zielt darauf, periodisch auf vorheriges Wissen aufzubauen. Für Interessierte biete ich auch freies Lernen an, was sich nach individuellen Interessen richtet. Nach Absprache entwickle ich ggf. auch gemeinsam mit Ihnen oder ihrem Kind ein spannendes Programm, auch Exkursionen sind möglich.
Fächer und Schulform
Weiterführende Schule:
- Informatik
- Englisch
- Biologie
- Philosophie
- Sport (Praxis und Theorie)
- Mathematik - Einzelne Themen nach Absprache
- Psychologie - Einzelne Themen nach Absprache
- Pädagogik - Einzelne Themen nach Absprache
- Mathematik
- Englisch
- Deutsch
- Sport
- Philosophie
Organisation - Wo, Wie und Wieviele?
Optimal ist die Nachhilfe vor Ort, ich komme gerne vorbei, um individuelle Nachhilfe anzubieten. Ist es bei Ihnen zu Hause ungünstig, so können wir eine individuelle Lösung für das Lernen vor Ort absprechen. Ansonsten ist auch die Videotelefonie über verschiedene Dienste möglich. Oft genutzt werden Skype oder Jitsi.
Mein Nachhilfeangebot richtet sich an Einzelpersonen oder Kleingruppen bis zu 3 Personen. Diese Organisationsformen erzielen die besten Erfolge. Bei OberstufenschülerInnen sind auch Gruppen bis 5 Schüler möglich.
Wenn Sie eigene Lernräume haben, biete ich auch an, zu Themen zu referieren oder Kurse vor größeren Gruppen anzubieten.