Information für Nutzer von Screenreadern.

Kurz Vorab: Diese Webseite ist seit April 2023 deaktiviert, Verzeihung.

Jan-Michael Haugwitz Mediadesign

Lehre, Beratung & Medienproduktion

Animationen

Gerne erzeuge ich Ihnen 2D und 3D Animationen als Videodateien für Webseiten und Präsentationen oder auch als .fbx oder .blend Dateien für Gameengines. Aber ich berate sie auch gerne zum Einsatz von Animationen, denn Animationen können sich gut oder böse auf Ihr Produkt wirken:

  • Animationen - Der heilige Gral, um sich von der Konkurrenz abzusetzen und mit Kreativität zu punkten.
  • Animationen - Der blinkend gewordene Teufel, der jeden mental gesunden Menschen zum Kopfschütteln oder Lachen verleitet.

Damit ihr Medienprodukt nicht zur Hölle fährt berate ich Sie gerne. Denn grundsätzlich bieten Animationen eine Menge Potential um Medienprodukte aufzuwerten.

Funktionen von Animationen

Wenn sich Dinge bewegen, so wird die Aufmerksamkeit dort hingelenkt. Zwar ist der medienaffine Mensch von heute gewohnt, diverse blinkende Werbebanner aus dem Bewusstsein zu filtern, aber wenn animierte Elemente in sonst unbewegten Strukturen integriert sind und sich mit informativen Inhalt mischen, so fallen sie zwangsläufig auf. Auf diese Weise bringen Animationen, dem lateinischen Wortsinne nach, Leben in die Darstellung von Medienprodukten.

Animationen sind in der Lage Informationen über Prozesse zu geben. Ein Bild ist statisch und kann nur einen einzigen Zeitpunkt abbilden. Die Animation jedoch kann mehrere Zeitpunkte abbilden. Animationen sind ein hervorragendes Mittel, wenn Sie Wert darauf legen, Veränderungen darzustellen und Unterschiede hervorzuheben.

2D oder 3D?

Anbieten kann ich Ihnen sowohl 2D, als auch 3D Animationen. Soll es ein Texteffekt für den Schriftzug ihrer Webseite sein? Ein sich drehendes Element im Firmenlogo? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Grunsätzlich gilt, alles was im 3D-Raum erstellt wurde lässt sich auch als 2D-Animation verarbeiten.

Vereinfacht ausgedrückt bieten 3D-Animationen Tiefe, Realismus und Wirkkraft, während 2D-Animationen praktisch und zugänglich sind und Klarheit bieten. 2D-Animationen wirken oft einfacher und sind daher für die Orientierung oder das Wecken von Emotionen z. B. durch Icons geeignet, wie diese kleine, freundlich lächelnde Sonne. Zwar sieht ein 3D-Element womöglich schick aus, aber das Gehirn muss mehr Verarbeiten. Es gibt gute Gründe, warum bei Google, Amazon und co. primär 2D-Grafiken in Menüs verwendet werden. Für ein kurzes Intro im Youtube Video oder die Startseite einer Webseite bieten sich 3D-Animationen an. Ein guter erster Eindruck hält das Interesse aufrecht.

Anwendungsfälle

Animationen eignen sich gut für die Präsentationen von Datenreihen und Graphen. So lassen sich Gegenüberstellungen einfach verständlich machen. Sinkt der Balken, oder steigt er? Nutzt man stattdessen parallele Repräsentationen nebeneinander, so muss der Blick immer zwischen zwei Orten springen und die Verarbeitung aller Daten dauert länger. Eine Animation kann hier zu einer gewünschten Reduktion der parallel angezeigten Daten und Fokussierung auf das Wesentliche führen.

Animierte Icons können für mehr Klarheit sorgen was zu sehen ist. Selbst wenn der Nutzer eine Darstellung nicht sofort erkennt, kann die Bewegung helfen ein Objekt oder einen Prozess zu identifizieren. Weblinks ändern typischerweise ihre Farbe, wenn der Nutzer mit dem Cursor/Finger darüber gleitet. Das hilft dabei zu erkennen, wo der eigene Cursor oder Finger gerade ist. Bei Symbolen stecken Designer oft in der Zwickmühle, weil die Farbe das Objekt identifizierbar macht. Wäre das Symbol des Briefes hier blau oder rot - ohne Aufklappen - könnte das Verwirrung stiften. Eine Animation kann also für Menüelemente genutzt werden, um deutlich zu machen, dass Finger oder Cursor gerade über eine Schaltfläche gelangt sind.

Animationen können auch lustig oder niedlich sein, also Emotionen wecken, um Nutzer "auflockern" und den Gesamteindruck positiv beeinflussen. Achtung, Unternehmen die sich als seriös präsentiert, sollten grafische Emotionalisierungstechniken nur sehr gezielt einsetzen oder meiden.

Originelle Animationen können ausserdem leicht zum Alleinstellungsmerkmal werden. Während sich die Symbole für viele Menüs ähnlich sehen, bieten Animationen Spielraum für Kreativität.

Animationen zur Generierung von Aufmerksamkeit sollten jedoch sparsam eingesetzt werden. Eine zentrale Animation lenkt die Aufmerksamkeit auf einen Punkt. Blinkt und bewegt sich hingegen die ganze Webseite, wirkt das wie ein Gleichmacher und das Hirn geht in den Filtermodus. Man könnte auch sagen, viel (visueller) Effekt bewirkt wenig Effekt (beim Besucher).

Voraussetzungen

Animationen benötigen Etwas das animiert werden soll. Bitte senden Sie mir Skizzen, Grafikdateien und Informationen zu, was genau in der Animation zu sehen sein soll. Gerne bringe ich auch eigene Ideen ein, sofern gewünscht.

Ich kann Ihnen 2D oder 3D Animationen, als Video, Animationsdatei (.Fbx) oder als Rohdatei im 3D Programm Blender (.blend) übermitteln.