Information für Nutzer von Screenreadern.

Kurz Vorab: Diese Webseite ist seit April 2023 deaktiviert, Verzeihung.

Jan-Michael Haugwitz Mediadesign

Lehre, Beratung & Medienproduktion

Im Folgenden finden Sie hier die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" (AGB) von Jan-Michael Haugwitz Mediadesign. Die Bezeichnungen "uns", "unser", "Auftragnehmer" und "Dienstleister" verweisen alle auf Jan-Michael Haugwitz als Inhaber von Jan-Michael Haugwitz Mediadesign. Aspekte die nicht von den AGB abgedeckt werden, unterliegen der Rechtssprechung der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

Inhaltsübersicht

Verkaufsbedingungen

Streitbeilegung

Allgemeine Verkaufsbedingungen

1. Angebot und Vertragsabschluss

1)   Bestellbestätigungen oder Bestätigungen der Kenntnisnahme führen nicht zum Vertragsschluss. Der Vertrag zwischen Dienstleister und Verbraucher wird mit Versand einer Auftragsbestätigung, per E-Mail oder postalischer Form, geschlossen.

2)   Bestellungen per E-Mail oder Post an den Dienstleister, gelten als bindendes Angebot. Der Dienstleister kann das Angebot, innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen, sofern der Verbraucher keine derartige Frist gesetzt hat.

2. Leistungserbringung

1)  Nach Vertragsabschluss wird die Erbringung der Dienstleistung nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist begonnen.

2)   Falls Sie verlangen, dass vor Ablauf der Widerruffrist mit der Erbringung der Dienstleistung begonnen werden soll, wird die Leistungserbringung mit der Auftragsbestätigung begonnen. In diesem Fall ergeben sich zusätzliche Folgen des Widerrufs (siehe §3.2.ii).

3)  Die Art der zu erbringenden Leistung richtet sich nach den, im Musterformular festgeschriebenen, Aspekten zu Qualität und Quantität der Dienstleistung.

3. Widerrufsbelehrung

1)  Widerrufsrecht

i.  Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

ii.  Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

iii.  Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (
Bitte warten oder erneut laden, die Kontaktdaten werden mit kurzer Verzögerung eingeblendet.
) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

iv.  Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (zum Widerrufsformular) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

v.  Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

2)  Folgen des Widerrufs

i.   Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

ii.  Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

4. Überlassene Unterlagen

1)  An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Verbraucher überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Verbraucher unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Verbrauchers nicht innerhalb der Frist von Abschnitt I. annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden.

5. Preise und Zahlung

1)   In unseren Preisen ist (sind) die Umsatzsteuer (und Verpackungskosten) enthalten. Liefer- und Versandkosten sind in unseren Preisen (nicht) enthalten.

2)   Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das in der Auftragsbestätigung genannte Konto zu erfolgen.

3)   Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungsstellung zahlbar. Verzugszinsen werden in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p. a. (siehe Anhang 1) berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Für den Fall, dass wir einen höheren Verzugsschaden geltend machen, hat der Verbraucher die Möglichkeit, uns nachzuweisen, dass der geltend gemachte Verzugsschaden überhaupt nicht oder in zumindest wesentlich niedrigerer Höhe angefallen ist.

6. Lieferzeit

1)   Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Verbrauchers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.

2)   Der Verbraucher kann X Wochen nach Überschreitung eines unverbindlichen Liefertermins/Lieferfrist uns in Textform auffordern binnen einer angemessenen Frist zu liefern. Sollten wir einen ausdrücklichen Liefertermin/eine Lieferfrist schuldhaft nicht einhalten oder wenn wir aus anderem Grund in Verzug geraten, so muss der Verbraucher uns eine angemessene Nachfrist zur Bewirkung der Leistung setzen. Wenn wir die Nachfrist fruchtlos verstreichen lassen, so ist der Verbraucher berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten.

3)   Kommt der Verbraucher in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Dem Verbraucher bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in der verlangten Höhe überhaupt nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Verbraucher über, in dem dieser in Annahme- oder Schuldnerverzug gerät.

4)   Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Verbrauchers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt

7. Gewährleistung und Mängelrüge

1)  Soweit die in unseren Prospekten, Anzeigen und sonstigen Angebotsunterlagen enthaltenen Angaben nicht von uns ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind, sind die dort enthaltenen Abbildungen oder Zeichnungen nur annähernd maßgebend.

2)  Soweit gelieferte Mediendateien, in Form von Daten auf dauerhaften Datenträgern oder Downloads, nicht die zwischen dem Verbraucher und Auftragnehmer vereinbarte Beschaffenheit haben, oder sich nicht für die nach unserem Vertrag vorausgesetzten Verwendungen oder die Verwendung allgemein eignen oder sie nicht die Eigenschaften aufweisen, die Verbraucher nach unseren öffentlichen Äußerungen erwarten konntem, so sind wir zur Nacherfüllung verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn wir aufgrund der gesetzlichen Regelungen zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt sind.

3)  Der Verbraucher hat zunächst die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die vom Verbraucher gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt. Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des Kaufpreises oder der Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher ausgeschlossen. Eine Nachbesserung gilt mit dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder haben wir die Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann der Verbraucher nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen oder den Rücktritt vom Vertrag erklären.

4)  Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen wegen des Mangels kann der Verbraucher erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder wir die Nacherfüllung verweigert haben. Das Recht des Verbrauchers zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen zu den nachfolgenden Bedingungen bleibt davon unberührt. Wir haften unbeschadet vorstehender Regelungen und der nachfolgenden Haftungsbeschränkungen uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertretern oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für alle Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist, unserer gesetzlichen Vertreter oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit wir bezüglich der Ware oder Teile derselben eine Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie abgegeben hat, haften wir auch im Rahmen dieser Garantie. Für Schäden, die auf dem Fehlen der garantierten Beschaffenheit oder Haltbarkeit beruhen, aber nicht unmittelbar an der Ware eintreten, haften wir allerdings nur dann, wenn das Risiko eines solchen Schadens ersichtlich von der Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie erfasst ist.

5)  Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

6)  Als Teil der Dienstleistung erstellte Mediendateien sind nur dann mangelhaft, wenn sie dem Standard der jeweiligen Produktion nicht entsprechen.
Beispiele:
Im Falle von digitaler Bild- und Videobearbeitung sind farbliche Differenzen, zwischen den Endprodukten und den Originaldateien, nicht als Mängel einzustufen, da die Abweichungen unvermeidbare Folgen der Anwendung von typischer Software sind und daher nicht als, vom Dienstleister herbeigeführte Mängel, zählen. Ebenso liegt kein Mangel vor, wenn geringe Bildqualität des Endprodukt auf die Beschaffenheit der Originaldateien zurückzuführen ist.

7)  Offensichtlich, ohne besondere Aufmerksamkeit auffallende Mängel an der gelieferten Dienstleistung, sind unverzüglich bei der Anlieferung oder Download, spätestens jedoch 2 Wochen nach Erhalt, unter Angabe des Mangels schriftlich zu beanstanden. Soweit die gelieferte Dienstleistung oder die resultierenden Mediendateien selbst mangelhaft sind, hat der Auftragnehmer die Möglichkeit von Nachbesserung oder Ersatzlieferung.

8)  Für Lehre und Beratung gelten die gesetzlichen Regelungen. Wird von Verbrauchern allein die Qualität der Beratung oder des Lehrangebots als minderwertig erachtet, ergibt sich daraus kein Anspruch auf Gewährleistung.

8. Sonstiges

1)  Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

2)  Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

9. Anhang 1

Höhe der Verzugszinsen

Ab Beginn des Verzugs schuldet der Käufer dem Verkäufer zusätzlich zum Kaufpreis Verzugszinsen. Ist an dem Kaufvertrag ein Verbraucher beteiligt, sei es als Käufer oder als Verkäufer, beträgt der Zinssatz 5 % über dem Basiszinssatz. Bei Kaufverträgen zwischen Unternehmern beträgt der Zinssatz 8 % über dem Basiszinssatz.

Die aktuellen Basiszinssätze können bei der Bundesbank ermittelt werden.

Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.

Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor folgender Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen:

Universalschlichtungsstelle des Bundes - Zentrum für Schlichtung e. V.
Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, Deutschland
Webseite: https://www.universalschlichtungsstelle.de

Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum.